Unser erstes Fahrzeug, das zu den meisten Einsätzen alarmiert wird. Wir erhielten es 2012 von der Berufsfeuerwehr, die dieses 10 Jahre lang im Einsatz hatte.
Das Löschfahrzeug ist als einzigstes Fahrzeug der Feuerwehr Inningen mit einem CAFS-Schaumlöschsystem ausgerüstet. Das CAFS-System vermischt das Löschwasser mit Schaummittel. Somit wird eine höhere Lösch- und Kühlwirkung erzielt, wodurch weniger Wasser verbraucht wird und weniger Wasserschaden entsteht.
Beladung
Geräteraum 1
- Hochleistungslüfter
- 6x Hebekissen (3 verschiedene Größen je 2x)
- 2x Hitzeschutzanzug
- 3x Euroblitz
- 3x Faltdreieck
- 4x Faltkegel
- 2x Feuerwehraxt
- Wassersauger
- verschiedene Werkzeuge und Arbeitsgeräte

Geräteraum 2
- Hydraulik-Aggregat mit Schere und Spreizer
- Ablagefolie für THL-Gerätschaften
- 3x Hydraulikzylinder (verschiedene Längen)
- Ansatzwinkel für Hydraulikzylinder
- Unterbaumaterial
- Schlauchbrücken
- verschiedene Feuerlöscher
- Werkzeugkoffer
- Motorsäge und Zubehör
- Schnittschutzhose
- 2x 1000W Scheinwerfer
- 2x Kabeltrommel (je 50m)

Geräteraum 3
- 2x Pressluftatmer mit Masken
- 4x A-Saugschläuche
- 1x Schlauchpaket mit 30m C-Schlauch
- 4x Schlauchtragekorb mit je 45m C-Druckschlauch
- Rettungsrucksack für Sicherungstrupp
- mobiler Rauchvorhang
- Schnellangriffsverteiler mit 20m B-Druckschlauch

Geräteraum 4
- 6x B-Druckschläuche
- Stromaggregat
- Schnellangriffseinrichtung mit 30m C-Schlauch und Strahlrohr
- 2x Drahtseil
- Schlauchbrücken
- Saugkorb und Leinen
- 2x Hydroschild
- Desinfektionsmittel
- Schnellangriffsverteiler mit 20m B-Druckschlauch

Geräteraum 5
- Einbaupumpe und Wassertank mit 1200 Litern
- Schaummitteltank
- Schlauchhaspel mit 6 B-Druckschläuchen
- Lichtmast mit 2x 1000W Scheinwerfern
- 1x Halteleine
- 1x Ventilleine
- Schlauchhaspel mit 6x B-Schlauch (nicht im Bild)

Mannschaftsraum
- Erste-Hilfe-Rucksack
- Einweghandschuhe
- Decke
- 2x Pressluftatmer mit Masken
- 1x Fluchthaube (an einem Pressluftatmer befestigt)
- Strahlrohr
- Wärmebildkamera
- Wagenheber
- Defibrillator
- 4x Handfunkgeräte
- 4x Rettungsleinen
- 4x Handlampen (2 davon an Pressluftatmer befestigt)
Dach
- 6x Verkehrsleitkegel
- fest montierter Wasserwerfer mit 1600l / Min Durchsatz
- Steckleiter
- Schiebeleiter
- Ölbindemittel
- Einreißhaken
- Abgasschlauch
- Gestell für THL-Rettung bei LKWs

Heck
- Abnehmbare Schlauchhaspel mit 6 B-Schläuchen,
Standrohr und Unterflurhydrantenschlüssel

weitere Bilder zu diesem Fahrzeug